Zweite siegt gegen Dahl und sichert den Ligaerhalt

Sonntag, 9. März 2025, Arnsberg-Neheim. Die zweite Mannschaft hatte die Schachfreunde des TSV Dahl zu Gast. Sie spielten parallel zu unserer ersten Mannschaft, über deren Spiel bereits früher ein Bericht erschienen ist.

Ein Sieg unserer Zweiten würde den Ligaerhalt sichern, während Dahl einen Sieg brauchte, um Chancen zu haben, nicht abzusteigen. Der Mannschaftskampf begann gut, als Constanze punktete. Sie griff Läufer und Dame an, und der Gegner sah sich gezwungen, Material zu opfern. Die Kompensation sollte hier jedoch nicht ausreichen. Doch Bloedhorn konnte für die Gegner ausgleichen, indem er Stefan in einem aggressiven Kampf bezwang. Dietmar Müller, der hinten aushalf, remisierte gegen einen vergleichsweise jungen Spieler, der zuvor eine gute Saison ablieferte. Am sechsten Brett trennten sich die beiden Mannschaftsführer Langes und Berninghaus ebenfalls friedlich. Simon Brunner gewann Material mit einem taktisch geführten Einschlag auf f7. Schwarz mangelte es an Gegenspiel, um die schlechtere Stellung zu kompensieren, und es gab einen weiteren Punkt für uns. Simons Voß Gegner überraschte, als er in einer bereits schwierigen Stellung auf Zeit verlor. Dietmar Werthmann überzeugte mit den schwarzen Steinen. Es schien, als würde er das Eröffnungssystem besser kennen und bekam eine gute Stellung, die zum Sieg führte. Der Mannschaftskampf war schon längst entschieden, doch am ersten Brett kämpfte Walter noch in einem Turmendspiel mit schlechterer Stellung. Diese drehte sich langsam aber sicher, bis es am Ende ein Unentschieden wurde.

Das Endergebnis lautete 5,5–2,5. Somit ist die Liga gesichert. Im nächsten und letzten Kampf geht es gegen den Tabellenführer nach Marsberg.

Zweite nach Rückstand remis, Erste verliert knapp

Am vergangenen Sonntag, den 09. Februar 2025, wurde die fünfte Runde der Verbandsklasse Nord 2024/25 und die erste Runde der Verbandsliga Meisterrunde gespielt. Die Zweite spielte auswärts bei den Königsspringern in Hagen/Wetter und die Erste begrüßte die Schachfreunde des Schachvereins Kierspe. Wir wollen zuerst einen Blick auf das etwas freudigere Ergebnis werfen.

Mit den KS Hagen/Wetter 1 hat man natürlich keine leichte Aufgabe vor sich. Die Mannschaft spielte noch in der vergangenen Saison in der Verbandsliga. Nachdem der Mannschaftskampf etwas holprig startete und man sehr früh eine Niederlage hinnehmen musste, ging es auch nicht ganz rosig weiter. Zwischenzeitlich stand man 3:0 hinten. Doch wie auch schon gegen Herdringen hat die Zweite gezeigt, dass ein Rückstand ihnen nichts ausmacht. Mit Siegen von Simon, Simon und Thomas L. kämpfte man sich am Ende in ein 4:4 zurück und man teilte sich die Mannschaftspunkte.

Nachdem Marten sehr kurzfristig durch einen Notfall (ca. 3 Stunden vor Kampf beginn) ausfiel, sprang genauso kurzfristig Frank für ihn ein. Somit konnte die Erste mit acht Brettern antreten und es musste kein Brett freigelassen werden. Leider sollte der großartige Teamgeist nicht belohnt werden. Auch wenn Thomas M. seine Topform fortsetzen konnte, war er der einzige, der für die Erste einen vollen Punkt ergatterte. Fünfmal wurden sich die Hände gereicht und die anderen Partien wurden zugunsten von Kierspe entschieden.

Zweite siegt knapp, Erste hält die Liga und Dritte gewinnt in Brilon

Wir wollen einmal einen kurzen Blick auf den Verlauf der Mannschaftskämpfe vom vergangenen Sonntag, den 19.01.2025 werfen.

Im beliebten Derby SV Ruhrspringer gegen SV Herdringen konnte sich unsere zweite Mannschaft gegen die Erste von Herdringen sehr knapp durchsetzen. Nach einer frühen Niederlage für uns startete der Kampf mit düsteren Omen. Die Mannschaft ließ sich aber nicht demotivieren und kämpfte sich Brett für Brett zurück. Im fast DWZ gleichen Duell am zweiten Brett holte Simon B. den Sieg auch Constanze und Thomas punkteten voll. Simon V, Walter und Uli S. steuerten jeweils einen halben Punkt zum Mannschaftssieg bei.

Nach der schock Nachricht der vergangenen Tage (dazu in der nahen Zukunft auf unserer Website mehr) kam es in der ersten zu schweren personellen Problemen. Wir als Verein haben Zusammenhalt gezeigt und die Zweite schickte zur Unterstützung zwei ihrer Top Bretter in die erste Mannschaft und das, obwohl sie selber spielten. Nach einem hart erarbeiteten Mannschaftskampf der Heim und Gastmannschaft trennte man sich am Ende mit 4-4. Das Ergebnis führt zu einem Ligaerhalt. Nun kann man um einen potenziellen Aufstieg in Vergleichskämpfe gegen den Süden spielen. Die Erste nimmt die Niederlage gegen Meschede und den Sieg gegen Halver-Schalksmühle in die Vergleichsrunde mit.

Auch die dritte spielte am Sonntag. Der Mannschaftskampf wurde hier um einen Tag von Samstag auf Sonntag verschoben. Da die erste die zweite unterstützte, half Mannschaftsführer Uli Schumacher in der zweiten aus, weswegen die dritte hinten auf die Vierte und die Jugend setzte. Am letzten Brett kam es zu einem Freilos zugunsten unserer Mannschaft. Mit einem 4-2 und nur einer Brettniederlage gewann die Dritte ihren Mannschaftskampf gegen den durchaus gefährlichen Verbandsklassen Absteiger Brilon.

Unsere Heimkämpfe wurden wie so oft von Sandor unterstützt. Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende.

Wenig Erfolg am Wochenende

Sonntag, 1. Dezember 2024. Nach der ärgerlichen Niederlage der Dritten am Samstag (Bericht von Uli S. hier lesen), konnte die erste wie auch die zweite Mannschaft leider keinen Mannschaftserfolg erzielen.

Die Erste unterlag in Meschede den Absteiger aus der NRW-Klasse und aktuelle Spitzenreiter der Verbandsliga Nord (SV Meschede 1) mit 1,5-6,5. Es gab keinen Sieg auf unserer Seite. Nur Uli D, Sven und Thomas M. konnten ihre Partien remisieren. Um es positive zu sehen, kann man anmerken, dass sowohl Thomas und Sven ungeschlagen in dieser Saison sind. Auch die starken Gegner aus Meschede änderten daran nichts. Trotz der Niederlage verbleiben wir vorerst auf Platz 2. Die Mannschaften in der Verbandsliga Nord sind sehr nahe beieinander. Die fünfte Runde wird ausschlaggebend sein. (Link zur Tabelle auf svswf.de)

Wie bereits vorher erwähnt gab es auch in Neuenrade keinen Sieg für die Ruhrspringer. Unsere Zweite musste sich den Gastgebern mit 2-6 geschlagen geben. Stefan B. vermochte es einen vollen Punkt zu holen, während Dietmar W. und Martin den Punkt mit ihren Gegnern teilten. Dietmar W. und Martin sind bisher auch beide ungeschlagen in dieser Saison. Leider ist es schwer abzuschätzen, wo sich die Zweite aktuell in der Verbandsklasse befindet, da der SV Herdringen nach 3 Runden nur einen Mannschaftskampf absolviert hat. (Link zur Tabelle auf svswf.de)

Wir lassen das Wochenende hinter uns und schauen nach vorne. Als nächstes wieder ein Doppel-Heimspiel. Die Erste gegen SV Menden 1 und die Zweite im Derby gegen SV Herdringen 1. Der angesetzte Termin ist der 19. Januar 2024.

Krankheitswelle auch im Schach

Sonntag, 17. November 2024, Arnsberg-Neheim. An dem Sonntag stand wieder ein Doppelheimspiel an. Unsere erste Mannschaft begrüßte den SV Sundern und die Zweite hatte den SV Hemer 2 zu Gast. Bei uns fehlten einige Spieler, so dass die Dritte die Zweite unterstütze und die Zweite sogar die Erste. Nicht nur unsere Mannschaften waren ausgedünnt, auch unsere Gäste hatten personelle Probleme. In den vier Ligen des Verbands schafften es anscheinend nur vier von achtundzwanzig Mannschaften ihre acht regulär gesetzten Bretter antreten zu lassen.

Sundern sah sich gezwungen ihre zwei Topbretter kampflos abzugeben. Unsere Mannschaft konnte durch Siege von Uli D, Erich und Sven den Sieg sichern. Khoren, Thomas und Walter remisierten ihre Partien für einen Endstand von 6.5-1.5. Dank anfänglichen Vorsprung und ohne Niederlage gewann unsere Erste mit eindeutigem Ergebnis.

Dietmar W. und Martin remisierten gegen die Spitzenbretter Bretter von Hemer 2. Simon Voß konnte seinen nominell stärkeren Gegner sogar schlagen. Leider sah es an den Brettern danach nicht mehr so gut aus. Brett 4-7 verloren ihre Partien obwohl wir dort auf dem Papier eher die Favoriten waren. Uli Schumacher punktete am letzten Brett voll, damit das Endergebnis 3-5. Ein guter Sieg für die Gastmannschaft.

In der nächsten Runde geht es für die Erste nach Meschede und die Zweite darf nach Neuenrade.

Kurzbericht: Zweite siegt knapp

Sonntag, 27. Oktober 2024 Plettenberg. Die zweite Mannschaft war zu Gast beim SVG Plettenberg. Der Mannschaftskampf wurde vom 22.9 auf den 27.10.24 verschoben. Die Gründe dafür kann man im Bericht der Zweiten Runde der ersten Mannschaft hier auf unserer Website nachlesen. Trotzdem noch einmal danke an den SVG Plettenberg die eine Verlegung zustimmten. Im Bild sehen wir die Ergebnisse vom ersten Spieltag unserer Zweiten.

Am Ende kam es zu einem recht knappen Ergebnis. Doch die Siege von Simon, Simon und Thomas brachten uns in eine gute Position. Stefan vermochte es seine Stellung zu halten und Martin remisierte. Um den Mannschaftssieg zu sichern bot Dietmar in einer wahrscheinlich besseren Stellung Remis, sein Gegner sah sich zur Annahme gezwungen.
Mit einem Sieg im Rücken startet die Zweite mit gutem Gefühl in die neue Saison.

Ein Sieg zum Abschluss

Sonntag, 10. März 2024 Neheim. In einem Heimspiel begrüßte unsere zweite Mannschaft den Tabellenführer, die Schachfreunde aus Neuenrade. Die Ligasituation sah wie folgt aus: Damit die Gäste eine Chance auf den Aufstieg haben, müssen sie (möglichst hoch) siegen, bei Punktgleichheit oder einer Niederlage wäre der Aufstieg für Turm Hohenlimburg (mit etwas Glück sogar der SVG Plettenberg) fast garantiert. Auch wenn es für die Zweite weder um Aufstieg oder Abstieg ging, wollten sie dennoch eine möglichst gute Mannschaftsleistung zeigen. So konnte der Mannschaftskampf beginnen.

Das erste Ergebnis gab es nach ca. 50 Minuten. Der Gegner von Simon Brunner bot Remis in einer wahrscheinlich besseren Stellung. Da Simon nichts außer potenzielles Leid aus der Eröffnung bekam, nahm er das Angebot sofort an. Am 2. Brett ging es früh taktisch zur Sache. Ärgerlicherweise machte Stefan einen Gedankenfehler und spielte die Züge in falscher Reihenfolge, er musste eine Figur geben und später die Waffen strecken. Im Laufe des Tages wurden sich dann noch viele Punkte geteilt. Zuerst vereinbarte Walter Remis. Darauf bot Martin Remis, was zuerst abgelehnt wurde, als Martin das Endspiel gut verteidigte, gab es doch für beide einen halben Punkt. Auch Simon Voß einigte sich auf ein Unentschieden. Am ersten Brett stand Marten mit den schwarzen Steinen angenehm. Er übte Druck auf die hängenden Bauern aus, bis die Partie ein abruptes Ende vernahm. Eine Batterie, bestehend aus Dame und Läufer, drohte Matt oder großen Material gewinn mit diesen Aussichten gab sein Gegner auf. An den Brettern 7 und 8 standen wir besser. Im Verlauf der Partie verpasste Constanze ihren gegenüber zwei Doppelbauern die Frage auf Unentschieden lehnte sie ab und punktete voll. Thomas konnte sich in der Eröffnung viel Raum am Damenflügel verschaffen, später sicherte er den Mannschaftssieg mit einem weiteren vollen Punkt.

Mit diesem Ergebnis beendet die Zweite die Saison auf den 4. Platz mit 9 Mannschaftspunkten und 34.5 Brettpunkten (die zweithöchsten Brettpunkte der gesamten Liga).

Link zur Tabelle

Zweite siegt in Brilon

Sonntag, 18. Februar 2024 Brilon. In der sechsten Runde ging es in das nicht so weit entfernte Brilon. Brilon kam als Aufsteiger der Bezirksliga Hochsauerland in die Verbandsklasse Nord. Somit war es eine Art Wiedersehen bekannter Gesichter aus dem Bezirk. Nach kurzer Begrüßung startete der Kampf pünktlich.

Als erstes brachte uns Walter indirekt in Führung, das fünfte Brett von Brilon trat entschuldigt nicht an. Stefan punktete als nächstes auch hier indirekt. Leider trat sein Gegenüber unentschuldigt nicht an. Danach folgte ein überzeugender Sieg von Constanze. Simon Brunner und sein erfahrener Gegner spielten eine wilde Variante, die als sehr gut für Weiß gilt. Der schwarze König vermochte es nicht zu rochieren und Matt folgte zugleich. Martin kam angenehm aus der Eröffnung und konnte von dort aus einen Sieg einfahren. Demnach war der Mannschaftskampf nun entschieden. Marten bot in angenehmerer Stellung Remis und sein Gegner sah sich zur Annahme gezwungen. Auch Simon Voß remisierte seine Partie. Thomas vergriff sich in einem Figurenopfer und wählte dann wahrscheinlich nicht die beste Fortsetzung. Nach einiger Gegenwehr von Thomas erzielte Klaus Werschky für Brilon den Ehrenpunkt.

Der Abstieg scheint abgewehrt. Eine Runde gibt es noch zu spielen.

PS: Danke für den köstlichen Kuchen und die gute Gastfreundschaft.

Erste gewinnt Derby, Zweite verliert knapp

Sonntag, 28. Januar 2024 Neheim. Wieder stand ein doppel Heimspiel an. Die erste begrüßte im Lokalderby die erste Mannschaft des Schachvereins Herdringen. Die Gäste der zweiten Mannschaft stammten aus Hohenlimburg, einen Stadtteil von Hagen. Der Kampf wurde, wie es bei uns zurzeit üblich ist, mit allen sechzehn Brettern in einem Raum ausgetragen. Da bot sich ein schachliches Spektakel.

svswf.de Link für alle Ergebnisse der fünften Runde der Verbandsliga Nord

Vor dem Mannschaftskampf wurde bereits errechnet, dass Herdringen ihren Klassenerhalt sichern frühzeitig könnten, wenn sie uns mit mindestens 6-2 schlagen würden und wir dann in die Relegation müssten.
Bernd und Johannes remisierten ihre Partie schnell. Darauf folgten auch schon die wichtigen vollen Punkte für uns. Sowohl Sven, Erich und Dietmar siegten. Das siebte Brett Herdringens (von Dissen) spielte gut. Thomas bekam nicht viele Chancen, als sein Gegenüber dann Remis bot, nahm er dieses Angebot an. Auch wenn am zweiten Brett tapfer dagegengehalten wurde, konnte Uli D. seine Stellung durchaus überzeugend in einen vollen Punkt verwandeln. Stefan gelang es zum voraussichtlichen Abschluss der Saison noch einen Sieg für sich und die Mannschaft zu erspielen. Nur Niklas verlor seine Partie, so holte sein Gegner den Ehrensieg für seine Mannschaft.
Mit dem Sieg über Herdringen wehrt die Mannschaft die Relegation ab und sichert sich den Klassenerhalt für die nächste Saison.

Link zur Endtabelle der Verbandsliga Nord

svswf.de Link für alle Ergebnisse der fünften Runde der Verbandsklasse Nord

Turm Hohenlimburg ist der Absteiger aus der Verbandsliga Nord der vergangenen Saison. Marten musste krankheitsbedingt aussetzen und wurde durch Thomas Henke ersetzt. Henke punktete auch sofort bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison. Auch Mannschaftsführer Thomas Langes und Spielleiterin Constanze erspielten jeweils einen vollen Punkt. Weiter vorne an den Brettern gab es ärgerlicherweise weniger Erfolge. Martin remisierte, während Simon, Simon und Walter leider besiegt wurden. Nur noch Stefan spielte. Die Stellung war unausgeglichen, Schwarz besaß einen Turm für zwei Leichtfiguren, dafür aber auch einige Mehrbauern. Der Computer bewertete die Stellung teilweise mit leicht besser für Schwarz, aber in der deutlichen Reichweite eines unentschieden. Doch dann die bitterböse Überraschung, das „Plättchen“ ist gefallen und die Zeit war um. Somit gewann Hohenlimburg den Mannschaftskampf.
Die gute Nachricht wiederum ist, dass die anderen Mannschaften, die mit uns um den Klassenerhalt kämpfen, auch nicht groß punkten konnten. Der sichere Verbleib in der Liga rückt in greifbarer Nähe.

Zweite punktet gegen Ardeyhöhe

Sonntag, 10. Dezember 2023. Die Zweite war zu Gast beim Schachverein Ardeyhöhe. So mancher Schachfreund erinnert sich noch an die Zeiten, als der Schachverein Ardeyhöhe noch unter dem Namen TuS Ende spielte. Nach etwa vierzigminütiger Anreise haben wir das Spiellokal dank Wegweiser gut finden können. Da wir ein bisschen verfrüht eintrafen, konnten wir uns schon etwas „akklimatisieren“. Die Gastgeber hießen uns willkommen und als dann die Uhr zwei schlug, begann auch der Mannschaftskampf.

Alle Ergebnisse der 4. Runde Verbandsklasse Nord.

In Führung brachte uns der Gegner von Martin, dieser ist nämlich zu Schreck aller Anwesenden einfach nicht aufgetaucht. Daraufhin konnte Constanze punkten, nach einigen Abtausch gelang es ihr, ihren Gegner zu überspielen. Simon Voß holte den dritten Punkt. Er spielte einen einfachen, aber überzeugenden Angriff, den der Gegner nicht abzuwehren vermochte. Die einzige verlust Partie für uns gab es am ersten Brett. Marten opferte dubios einen Bauern, besiegelte seine Niederlage allerdings, als er eine wichtige taktische Möglichkeit seines Gegenübers einfach vergaß.
Stefan bot aus Zeitmangels in einer wahrscheinlich besseren Stellung remis, nach langer Überlegung wurde sich hier der Punkt geteilt. Thomas gewann in seiner Partie eine Figur, durch Unachtsamkeit gab er diese wieder zurück und musste die Partie erneut gewinnen, was ihm auch gelang. Simon Brunner verhinderte die schwarze Rochade, dies führte zu einer Stellung, in der die Taktiken zugunsten von Weiß ausgingen. Walter spielte mit mehrfigur für Bauern, am Ende sollte es auch hier zu einem vollen Punkt reichen.

Die Mannschaftsleistung hat in diesem Kampf gestimmt. Die Hälfte ist geschafft, jetzt gibt es eine kleine „Mannschaftskampfpause“. Voraussichtlich geht es weiter am 28.01 zu Hause gegen Hohenlimburg.