Die Erste und Weidenau/Geisweid trennen sich mit Unentschieden

Sonntag, 9. März 2025, Arnsberg-Neheim. In der zweiten Runde der sogenannten Verbandsliga-Meisterrunde des Schachverbands Südwestfalen begrüßte die erste Mannschaft zuhause die Schachfreunde aus Weidenau/Geisweid. Parallel spielte die zweite Mannschaft gegen den SV Dahl, wozu es später in der Woche noch einen kleinen Bericht geben wird. (Der Bericht wurde nun hier veröffentlicht.)

Nach der Begrüßung, die Dietmar Werthmann übernahm, ging es auch schon los. Heinz half am letzten Brett aus und konnte ein souveränes und schnelles Remis sichern, womit beide Spieler sehr glücklich schienen. Khoren remisierte ebenfalls seine Partie; hier schien nach der Eröffnung nicht viel los gewesen zu sein. Bei Benjamin sah es hingegen anders aus: Er kannte die Variante gut, verzettelte sich aber und bot ein gekonntes Friedensangebot an. Sein Gegner nahm dieses an. Später stellte sich heraus, dass der Computer die Stellung deutlich besser für Weiß (den Gegner) bewertete. Leider punkteten die Weidenauer als erstes. Stefan N. der das erste Brett von Niklas übernahm, musste sich mit einer Figur weniger geschlagen geben. Zum Glück konnte Marten fast direkt hinterher ausgleichen, und der Kampf stand wieder in der Balance. Daraufhin führte Thomas M. seine gute Saison fort und punktete erneut. Sven bekam nicht mehr als den Standardvorteil mit Weiß, der aber schnell verflachte und somit ebenfalls zum geteilten Punkt führte. Nur noch Uli D. spielte. Seine Stellung schien zwischenzeitlich gut, doch dann kippte sie, als er einen wichtigen Zug übersah. Sein Gegner machte es sich etwas schwerer als erwartet, fand aber dann doch den Weg zum Sieg. So endete der Mannschaftskampf mit einem Unentschieden.

Als Fazit lässt sich sagen, dass wir nicht unzufrieden mit dem Ergebnis sind. Es sah länger nach einem 4:4 aus, die Frage war nur, wie es zu diesem Ergebnis kommen würde.

Zweite nach Rückstand remis, Erste verliert knapp

Am vergangenen Sonntag, den 09. Februar 2025, wurde die fünfte Runde der Verbandsklasse Nord 2024/25 und die erste Runde der Verbandsliga Meisterrunde gespielt. Die Zweite spielte auswärts bei den Königsspringern in Hagen/Wetter und die Erste begrüßte die Schachfreunde des Schachvereins Kierspe. Wir wollen zuerst einen Blick auf das etwas freudigere Ergebnis werfen.

Mit den KS Hagen/Wetter 1 hat man natürlich keine leichte Aufgabe vor sich. Die Mannschaft spielte noch in der vergangenen Saison in der Verbandsliga. Nachdem der Mannschaftskampf etwas holprig startete und man sehr früh eine Niederlage hinnehmen musste, ging es auch nicht ganz rosig weiter. Zwischenzeitlich stand man 3:0 hinten. Doch wie auch schon gegen Herdringen hat die Zweite gezeigt, dass ein Rückstand ihnen nichts ausmacht. Mit Siegen von Simon, Simon und Thomas L. kämpfte man sich am Ende in ein 4:4 zurück und man teilte sich die Mannschaftspunkte.

Nachdem Marten sehr kurzfristig durch einen Notfall (ca. 3 Stunden vor Kampf beginn) ausfiel, sprang genauso kurzfristig Frank für ihn ein. Somit konnte die Erste mit acht Brettern antreten und es musste kein Brett freigelassen werden. Leider sollte der großartige Teamgeist nicht belohnt werden. Auch wenn Thomas M. seine Topform fortsetzen konnte, war er der einzige, der für die Erste einen vollen Punkt ergatterte. Fünfmal wurden sich die Hände gereicht und die anderen Partien wurden zugunsten von Kierspe entschieden.

Zweite siegt knapp, Erste hält die Liga und Dritte gewinnt in Brilon

Wir wollen einmal einen kurzen Blick auf den Verlauf der Mannschaftskämpfe vom vergangenen Sonntag, den 19.01.2025 werfen.

Im beliebten Derby SV Ruhrspringer gegen SV Herdringen konnte sich unsere zweite Mannschaft gegen die Erste von Herdringen sehr knapp durchsetzen. Nach einer frühen Niederlage für uns startete der Kampf mit düsteren Omen. Die Mannschaft ließ sich aber nicht demotivieren und kämpfte sich Brett für Brett zurück. Im fast DWZ gleichen Duell am zweiten Brett holte Simon B. den Sieg auch Constanze und Thomas punkteten voll. Simon V, Walter und Uli S. steuerten jeweils einen halben Punkt zum Mannschaftssieg bei.

Nach der schock Nachricht der vergangenen Tage (dazu in der nahen Zukunft auf unserer Website mehr) kam es in der ersten zu schweren personellen Problemen. Wir als Verein haben Zusammenhalt gezeigt und die Zweite schickte zur Unterstützung zwei ihrer Top Bretter in die erste Mannschaft und das, obwohl sie selber spielten. Nach einem hart erarbeiteten Mannschaftskampf der Heim und Gastmannschaft trennte man sich am Ende mit 4-4. Das Ergebnis führt zu einem Ligaerhalt. Nun kann man um einen potenziellen Aufstieg in Vergleichskämpfe gegen den Süden spielen. Die Erste nimmt die Niederlage gegen Meschede und den Sieg gegen Halver-Schalksmühle in die Vergleichsrunde mit.

Auch die dritte spielte am Sonntag. Der Mannschaftskampf wurde hier um einen Tag von Samstag auf Sonntag verschoben. Da die erste die zweite unterstützte, half Mannschaftsführer Uli Schumacher in der zweiten aus, weswegen die dritte hinten auf die Vierte und die Jugend setzte. Am letzten Brett kam es zu einem Freilos zugunsten unserer Mannschaft. Mit einem 4-2 und nur einer Brettniederlage gewann die Dritte ihren Mannschaftskampf gegen den durchaus gefährlichen Verbandsklassen Absteiger Brilon.

Unsere Heimkämpfe wurden wie so oft von Sandor unterstützt. Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende.

Wenig Erfolg am Wochenende

Sonntag, 1. Dezember 2024. Nach der ärgerlichen Niederlage der Dritten am Samstag (Bericht von Uli S. hier lesen), konnte die erste wie auch die zweite Mannschaft leider keinen Mannschaftserfolg erzielen.

Die Erste unterlag in Meschede den Absteiger aus der NRW-Klasse und aktuelle Spitzenreiter der Verbandsliga Nord (SV Meschede 1) mit 1,5-6,5. Es gab keinen Sieg auf unserer Seite. Nur Uli D, Sven und Thomas M. konnten ihre Partien remisieren. Um es positive zu sehen, kann man anmerken, dass sowohl Thomas und Sven ungeschlagen in dieser Saison sind. Auch die starken Gegner aus Meschede änderten daran nichts. Trotz der Niederlage verbleiben wir vorerst auf Platz 2. Die Mannschaften in der Verbandsliga Nord sind sehr nahe beieinander. Die fünfte Runde wird ausschlaggebend sein. (Link zur Tabelle auf svswf.de)

Wie bereits vorher erwähnt gab es auch in Neuenrade keinen Sieg für die Ruhrspringer. Unsere Zweite musste sich den Gastgebern mit 2-6 geschlagen geben. Stefan B. vermochte es einen vollen Punkt zu holen, während Dietmar W. und Martin den Punkt mit ihren Gegnern teilten. Dietmar W. und Martin sind bisher auch beide ungeschlagen in dieser Saison. Leider ist es schwer abzuschätzen, wo sich die Zweite aktuell in der Verbandsklasse befindet, da der SV Herdringen nach 3 Runden nur einen Mannschaftskampf absolviert hat. (Link zur Tabelle auf svswf.de)

Wir lassen das Wochenende hinter uns und schauen nach vorne. Als nächstes wieder ein Doppel-Heimspiel. Die Erste gegen SV Menden 1 und die Zweite im Derby gegen SV Herdringen 1. Der angesetzte Termin ist der 19. Januar 2024.

Krankheitswelle auch im Schach

Sonntag, 17. November 2024, Arnsberg-Neheim. An dem Sonntag stand wieder ein Doppelheimspiel an. Unsere erste Mannschaft begrüßte den SV Sundern und die Zweite hatte den SV Hemer 2 zu Gast. Bei uns fehlten einige Spieler, so dass die Dritte die Zweite unterstütze und die Zweite sogar die Erste. Nicht nur unsere Mannschaften waren ausgedünnt, auch unsere Gäste hatten personelle Probleme. In den vier Ligen des Verbands schafften es anscheinend nur vier von achtundzwanzig Mannschaften ihre acht regulär gesetzten Bretter antreten zu lassen.

Sundern sah sich gezwungen ihre zwei Topbretter kampflos abzugeben. Unsere Mannschaft konnte durch Siege von Uli D, Erich und Sven den Sieg sichern. Khoren, Thomas und Walter remisierten ihre Partien für einen Endstand von 6.5-1.5. Dank anfänglichen Vorsprung und ohne Niederlage gewann unsere Erste mit eindeutigem Ergebnis.

Dietmar W. und Martin remisierten gegen die Spitzenbretter Bretter von Hemer 2. Simon Voß konnte seinen nominell stärkeren Gegner sogar schlagen. Leider sah es an den Brettern danach nicht mehr so gut aus. Brett 4-7 verloren ihre Partien obwohl wir dort auf dem Papier eher die Favoriten waren. Uli Schumacher punktete am letzten Brett voll, damit das Endergebnis 3-5. Ein guter Sieg für die Gastmannschaft.

In der nächsten Runde geht es für die Erste nach Meschede und die Zweite darf nach Neuenrade.

Erste siegt in der zweiten Runde in Schalksmühle

Sonntag, 22. September 2024 Schalksmühle. Bevor wir zum eigentlichen Bericht kommen, möchten wir den Schachfreunden vom SVG Plettenberg danken. Bei uns sind innerhalb einer Woche durch Krankheit, Verletzung und anderen höheren Mächten allein in der 1. und 2. Mannschaft über fünf Spieler ausgefallen. Die Mannschaft des SVG Plettenberg hatte eine von uns sehr kurzfristigen gewünschte Verlegung zugestimmt. Ohne dieses Entgegenkommen hätte das Wochenende in einer personellen Katastrophe mit vielen freien Brettern enden können.
Zurück zum Bericht.
Wir spielten wieder auswärts. Diesmal gegen den Märkischer Springer Halver-Schalksmühle, einen der Absteiger aus der NRW-Klasse. Somit kein leichter Gegner, nicht, dass es die in der Verbandsliga oder vielleicht sogar allgemein im Schach jemals geben würde. Dieses Wochenende gab es bei der Anreise keine besonderen Vorkommnisse, was immer ein gutes Zeichen ist.

Nach der Begrüßung ging es auch Punkt zwei los. Nach ca. 30 Minuten gab es das erste Ergebnis am 2. Brett. Das in der Tasche vergessene Diensthandy des Gegners wurde nicht ausgestellt, es meldete sich und beendete die Partie. Am letzten Brett sprang Dietmar Werthmann als Ersatz ein. Er erkämpfte sich gegen ein Gambit eine gute Stellung. Dann gewann er den zweiten Bauern und ganz am Ende sogar den Turm. Nun endeten einige Partien fast zeitgleich. Khoren remisierte. Er stand lange Zeit sehr druckvoll, doch sein Gegenüber verteidigte sich gut und generierte Gegenspiel. In der Analyse stellte sich heraus, dass der halbe Punkt für Khoren sogar ein sehr glückliches Resultat war. Sven spielte eine geschlossene Stellung, in der sein weißfeldriger Läufer durchaus leiden musste. Spätestens als sich die Damen tauschten, konnte aber nichts mehr passieren, also Remis. Stefan Niekrens nutzte die Karenzzeit fast voll aus. Seine fehlende Zeit hielt ihn aber nicht davon ab, ein Figurenopfer auf das Brett zu zaubern. Es resultierte in einem Mehrbauern und dominierenden Figuren. Überraschend entschied er sich es sicher zu spielen und in ein gleichfarbiges Läuferendspiel mit Mehrbauern abzutauschen. Dieses Endspiel knetete er dann bis zum vollen Punkt. Bei Benjamin gab es ebenfalls ein Endspiel. Für einen kleinen Moment gab es etwas Unsicherheit, danach spielte und siegte er recht souverän. Zwischenstand 5-1 der Mannschaftssieg also garantiert. Uli übersah eine kleine Taktik und verlor den sehr wichtigen G-Bauern. Er kämpfte tapfer weiter, leider vergebens. Thomas Mohrmann spielte mit Abstand am längsten. In der Partie vermochte er es die Oberhand bis zur Mehrfigur zu erlangen. Sein Gegner wollte es sich zeigen lassen und versuchte jede Verteidigung bis zum bitteren Ende. Thomas wiederum lies sich nicht beirren und gewann.

Auch in der zweiten Runde ein durchaus unerwartetes Endergebnis. Diesmal aber deutlich zufriedenstellender als noch in der ersten Runde. Hoffentlich lässt sich das Momentum beibehalten.

Erste mit mäßigen Saisonstart

Sonntag, 8. September 2024 Hagen-Hohenlimburg. Die erste Mannschaft war zu Gast beim SV Turm Hohenlimburg 1926 e. V. Die Anreise gestaltete sich schon schwierig, da ein Großteil unserer Mannschaft ca. eine halbe Stunde im Stau stand und erst kurz vor knapp vor Ort eintraf. Die Gastgeber begrüßten uns und wiesen noch einmal auf die neue Zeitkontrolle (1 h 30 min +30 sec pro Zug und +30 min nach 40 Züge) hin. Eine Zeitkontrolle, die man auch aus vielen Schach-Open kennt.

Das erste Ergebnis gab es bei Sven. Es tauschte sich recht schnell viel Material ab und das Remis folgte. Marten kam mühselig aus der Eröffnung. Als sich die Gelegenheit auf Vorteil ergab, verpasste er seine Chance. Sein Gegenüber tat es ihm gleich und man teilte sich den Punkt. Danach konnte uns Thomas Mohrmann kurzzeitig in Führung bringen. Sein Gegner spielte eine Gambit-Variante. Thomas hielt an den Bauern fest und gewann später mehr Material und die Partie. Kurz darauf musste Erich die Waffen strecken. Er spielte ein Endspiel, wo es ihm nicht gelang, Aktivität zu generieren. Stefan Niekrens kam früh unter Druck. Er versuchte noch ein Qualitätsopfer, doch die Probleme der Stellung waren zu gravierend. Auch bei Uli D. und Niklas sah es nicht gut aus. Ihre Gegner spielten gut und mit dem Voranschreiten der Partien wurde die Hoffnung, die Stellungen zu retten, immer trüber. Am Ende blieb beiden nur noch die Aufgabe. Khoren hingegen stand gut. Als er hätte weiter angreifen müssen, entschied er sich dagegen, was ihm später zum Verhängnis wurde. Die Partie wurde wild und Khoren hangelte sich noch irgendwie ins Remis.

Der Aufsteiger der Verbandsklasse hat bewiesen, dass sie so leicht nicht mehr absteigen möchten. Wir hingegen schauen nach vorne und bleiben positiv. Immerhin gab es auf der Heimreise keinen Stau.

Erste gewinnt Derby, Zweite verliert knapp

Sonntag, 28. Januar 2024 Neheim. Wieder stand ein doppel Heimspiel an. Die erste begrüßte im Lokalderby die erste Mannschaft des Schachvereins Herdringen. Die Gäste der zweiten Mannschaft stammten aus Hohenlimburg, einen Stadtteil von Hagen. Der Kampf wurde, wie es bei uns zurzeit üblich ist, mit allen sechzehn Brettern in einem Raum ausgetragen. Da bot sich ein schachliches Spektakel.

svswf.de Link für alle Ergebnisse der fünften Runde der Verbandsliga Nord

Vor dem Mannschaftskampf wurde bereits errechnet, dass Herdringen ihren Klassenerhalt sichern frühzeitig könnten, wenn sie uns mit mindestens 6-2 schlagen würden und wir dann in die Relegation müssten.
Bernd und Johannes remisierten ihre Partie schnell. Darauf folgten auch schon die wichtigen vollen Punkte für uns. Sowohl Sven, Erich und Dietmar siegten. Das siebte Brett Herdringens (von Dissen) spielte gut. Thomas bekam nicht viele Chancen, als sein Gegenüber dann Remis bot, nahm er dieses Angebot an. Auch wenn am zweiten Brett tapfer dagegengehalten wurde, konnte Uli D. seine Stellung durchaus überzeugend in einen vollen Punkt verwandeln. Stefan gelang es zum voraussichtlichen Abschluss der Saison noch einen Sieg für sich und die Mannschaft zu erspielen. Nur Niklas verlor seine Partie, so holte sein Gegner den Ehrensieg für seine Mannschaft.
Mit dem Sieg über Herdringen wehrt die Mannschaft die Relegation ab und sichert sich den Klassenerhalt für die nächste Saison.

Link zur Endtabelle der Verbandsliga Nord

svswf.de Link für alle Ergebnisse der fünften Runde der Verbandsklasse Nord

Turm Hohenlimburg ist der Absteiger aus der Verbandsliga Nord der vergangenen Saison. Marten musste krankheitsbedingt aussetzen und wurde durch Thomas Henke ersetzt. Henke punktete auch sofort bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison. Auch Mannschaftsführer Thomas Langes und Spielleiterin Constanze erspielten jeweils einen vollen Punkt. Weiter vorne an den Brettern gab es ärgerlicherweise weniger Erfolge. Martin remisierte, während Simon, Simon und Walter leider besiegt wurden. Nur noch Stefan spielte. Die Stellung war unausgeglichen, Schwarz besaß einen Turm für zwei Leichtfiguren, dafür aber auch einige Mehrbauern. Der Computer bewertete die Stellung teilweise mit leicht besser für Schwarz, aber in der deutlichen Reichweite eines unentschieden. Doch dann die bitterböse Überraschung, das „Plättchen“ ist gefallen und die Zeit war um. Somit gewann Hohenlimburg den Mannschaftskampf.
Die gute Nachricht wiederum ist, dass die anderen Mannschaften, die mit uns um den Klassenerhalt kämpfen, auch nicht groß punkten konnten. Der sichere Verbleib in der Liga rückt in greifbarer Nähe.

Erste und Zweite erkämpfen 4-4

Sonntag, 19. November 2023 Neheim. Es gab wieder ein doppeltes Heimspiel. Die Erste begrüßte die Schachfreunde Schwerte und die Zweite hatte die Schachvereinigung 1920 Plettenberg zu Gast. Beide gegnerischen Mannschaften waren zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen an der jeweiligen Tabellenspitze. Nach Begrüßungen der Mannschaftsführer Langes und Werthmann wurden die Bretter freigegeben.

Spielberichtskarte der Ersten

Nach Verflachung durch Abtausch remisierte das achte Brett. Niklas setzte seine gute Form fort und brachte die Erste in Führung. Bernd S. trennte sich mit seinem Gegner friedlich. Erich verkalkulierte sich und verlor zwei Bauern und die Partie. Als dann auch Sven und Stefan N. Niederlagen einstecken mussten und Schwerte 4-2 in Führung ging, begann ein wahrer Nervenkitzel. Uli D. bekam aus der Eröffnung nicht viel und stand zwischenzeitig etwas mäßig, doch umso länger die Partie ging umso besser wurde seine Stellung. Letztendlich überspielte er seinen Gegner im Endspiel. Thomas M. besaß schon länger einen kleinen strategischen Vorteil. Läuferpaar und Kontrolle über die einzig offene Linie. Als es ihm gelang, großen Druck auszuüben und er in die Stellung eindrang, erspielte Thomas einen wichtigen Sieg und Mannschaftspunkt.

Spielberichtskarte der Zweiten

Am ersten Brett einigte man sich sehr schnell auf unentschieden. Am dritten Brett spielte der junge Gegner eine sehr starke Partie und Simon musste sich geschlagen geben. Walter konnte durch eine Gabel gewinnen und glich den Mannschaftskampf wieder aus. In einer interessanten Opfer-Partie remisierte Stefan B. dank Dauerschach. Nachdem Martin am vierten Brett eine gute Partie spielte, verlor er unnötig eine Figur und musste eine bittere Niederlage einstecken. Auch am sechsten Brett punktete nur der Gegner. Auch in diesem Mannschaftskampf standen wir mit 4-2 (für Plettenberg) mit dem Rücken zur Wand. Constanze spielte mit den schwarzen Steinen. Ihre Figuren standen sehr aktiv, dies sollte ihr auch den Sieg sichern. Für Andreas schien es, als wäre trotz zwei Mehrbauern (dank ungleichfarbigen Läufer) nicht mehr als ein Unentschieden möglich. Nachdem Remis Angebote abgelehnt wurden und die Damen sich tauschten, begangen die Bauern bis am Ende des Brettes zu marschieren und Andy holte den letzten Punkt zum 4-4.

Für beide Mannschaften geht es dann im nächsten Kampf im Verband am 10. Dezember weiter.

Kurzbericht: Erste remisiert, Vierte siegt

Sonntag, 29. Oktober 2023. Die erste Mannschaft war zu Gast bei den Königsspringern Hagen/Wetter. Und unsere vierte Mannschaft begrüßte am Vortag die Schachfreunde Bigge 2 aus Olsberg. In diesem Kurzbericht wollen wir uns die Ergebnisse anschauen.

Auch wenn es zu einem Mannschaftsunentschieden kam, berichtete Dietmar, dass es wohl in einigen Partien für beide Seiten mehr Möglichkeiten gab. Es sah wohl zwischendurch nicht so glimpflich aus, am Ende aber doch remis.

Wie bereits erwähnt spielte am Tag davor unsere Vierte gegen Bigge 2. Leider musste Bigge 2 zwei ihrer vier Bretter entschuldigen. Die verbliebenden Bretter 1 und 2 (Heinz und Alexander) konnten beide ihre Gegner besiegen und somit ein 4-0 am ersten Spieltag in der Bezirksklasse Hochsauerland einfahren.

SV Ruhrspringer 4 4-0 Sfr. Bigge 2

Hätty, Heinz 1-0 Schmücker, Heinrich
Sandmeyer, Alexander 1-0 Schiebener, Hans Jürgen
kampflos +/-
kampflos +/-