Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können Ihre Daten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen der Seite beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Schachaufgabe der Kalenderwoche 14. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Schwarz gewinnt
Beschreibung: Weiß hat einen dominierenden Bauern, aber eine schwache Königsstellung
Schwierigkeit: Leicht
1… Dh3+ 2. Kg1 Dxg2# (2… Txg2#)
Schachaufgabe der Kalenderwoche 13. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Weiß gewinnt
Beschreibung: Schwarz besitzt eine Figur für zwei Bauern. Wie kann Weiß dies ändern?
Schwierigkeit: Leicht
Weiß gewinnt die Figur zurück und hat einfach zwei Mehrbauern: 1. Lxg8 Sxg8 2. Dg6+ Tf7 (2… Kf8 3. Dxh7) 3. Dxg8+
Schachaufgabe der Kalenderwoche 12. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Weiß gewinnt
Beschreibung: Schwarz wurde gierig und hat sich zuletzt auf a4 bedient
Schwierigkeit: Sehr Leicht
1. Lc6 Dd4 2. Lxd7 Dxd7 und Weiß hat die Qualität gewonnen
Schachaufgabe der Kalenderwoche 11. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Weiß gewinnt
Beschreibung: In dieser wilden Stellung besitzt Weiß ein Matt in drei Zügen
Schwierigkeit: Leicht
1. Sc7+ Ke7 2. Lc5+ Sxc5 3. Dd6#
Schachaufgabe der Kalenderwoche 10. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Schwarz gewinnt
Beschreibung: Ein Turmendspiel
Schwierigkeit: Schwer
1… Tb1+ 2. Kc6 (2. Ka4 a2 3. Ta5+ Kb6 4. Tb5+ Txb5 5. cxb5) Jetzt ein sehr wichtiger Zwischenzug! 2… Tb6+ 3. Kd7 a2 4. Ta5+ Ta6 (deswegen Tb6+) 5. Txa2 Txa2
Schachaufgabe der Kalenderwoche 9. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Weiß gewinnt
Beschreibung: Zum Thema: Zwischenzüge mit Schach!
Schwierigkeit: Sehr Leicht
1. Dxf8+ Kxf8 2. Txd5
Schachaufgabe der Kalenderwoche 8. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Schwarz gewinnt
Beschreibung: Die Zugreihenfolge ist nicht wichtig, solange es Matt in drei Zügen ist
Schwierigkeit: Leicht
1… Te1+ (1… Dxf2+ 2. Kh1 Te1+ 3. Txe1 Dxe1#) 2. Txe1 Dxf2+ 3. Kh1 Dxe1#
Schachaufgabe der Kalenderwoche 7. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Schwarz gewinnt
Beschreibung: Es ist wirklich sehr leicht
Schwierigkeit: Sehr Leicht
1… Dxe1+ 2. Txe1 Txe1# so schnell kann es gehen
Schachaufgabe der Kalenderwoche 6. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Weiß gewinnt
Beschreibung: Weiß setzt Matt in 4. Von Walter Langweil. Neue Leipziger Zeitung 1928.
Schwierigkeit: Mittel
1. Kf7 Kh7 2. Lf8 Kh8 3. Lg7+ Kh7 4. g6#
Schachaufgabe der Kalenderwoche 5. 2025
/in Schachaufgabe /von Marten MischlackAufgabe: Weiß gewinnt
Beschreibung: Eine kleine Endspielübung
Schwierigkeit: Leicht
1. Th6+ gxh6 2. g6+ Kh8 3. g7+ Kh7 4. g8=D#